Datenschutzhinweis

Vorwort

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und wir wissen dass es auch Ihnen wichtig ist zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Im Folgenden informieren wir daher über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Solche Daten können z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen sein.

Identität der Verantwortlichen

Verantwortlicher ist

 

PELEVEN AG

vertreten durch:

Joëlle Christmann

Michael Leiter

Benjamin Werner

Anschrift

 

PELEVEN AG

Sandgrubenstrasse 44
CH-4058 Basel
Switzerland

 

Telefon: +41 61 666 60 80
E-Mail: info[at]peleven.ch

INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Soweit Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen ohne uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten Solche Daten sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • URL der abgerufenen Seite
  • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • die Referrer-URL von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)

SSL- BZW. TSL-Verschlüsselung

Die Verbindung wird per SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verschlüsselt, um unberechtigten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI EINER KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL ODER ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per E-Mail oder mittels Kontaktformular über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggfls. Ihr Vor- und Nachname, sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einsatz von Cookies

Bei der Nutzung unserer Website durch Sie werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, also kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns als Cookie setzende Stelle bestimmte Informationen zufließen. Wir setzen Cookies dazu ein, unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen – so ein solcher Account überhaupt bereitgestellt wird. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

ART DER COOKIES

Auf unserer Website verwenden wir transiente Cookies, wie beispielsweise Session Cookies, die eine Session-ID speichern. Mit dieser lassen sich wiederum verschiedene Anfragen Ihres Browser der gemeinsamen Sitzung zuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen. Eine Löschung der Session-Cookies und transiente Cookies findet statt, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen.
 Wir verwenden außerdem persistente Cookies. Diese werden nach einer für die jeweils einzelnen Cookies vorgegeben Dauer automatisiert gelöscht. Davon unabhängig besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.

WIE KÖNNEN COOKIES VERHINDERT WERDEN?

Es besteht für Sie die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies zu verhindern. Dies kann aber dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.

Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an andere Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe oder diese dient der Strafverfolgung oder sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich.

FOLGENDE RECHTE STEHEN IHNEN ZU

Gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 25 DSG) – Sie können kostenlos erfragen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und verarbeiten.
 
Recht auf Berichtigung (Art. 32 Abs. 1 DSG) – Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
 
Recht auf Löschung (Art. 32 Abs. 2 DSG) – Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 Abs. 2 DSG) – Falls Sie eine Überprüfung der Daten verlangen, können Sie deren vorübergehende Sperrung beantragen.
 
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter zu übertragen.
 
Widerspruchsrecht – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder nicht zwingenden Analysen.
 
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Falls Sie einer Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
 

Beschwerderecht (Art. 49 DSG) – Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beschweren (www.edoeb.admin.ch).

Kontakt für Anfragen

PELEVEN AG
Joëlle Christmann, Michael Leiter, Benjamin Werner

Sandgrubenstrasse 44
CH-4058 Basel
Switzerland

 

Telefon: +41 61 666 60 80
info[at]peleven.ch

Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens innerhalb der gesetzlichen Frist.